Tote

Also, mit Toten will ich ja nun gar nichts zu tun haben, sage ich immer zu meinem Mann; ich meine, nichts gegen Tote, sind ja schließlich auch nur Menschen, aber es ist doch so wie mit den Rockern oder Drogenabhängigen oder Tamilen: Ich lasse sie in Ruhe, sie lassen mich in Ruhe. Leben und leben lassen. Sonst hat man nur Ärger. Das hat auch schon meine Mutter immer zu meinem Vater gesagt: Toten Weiterlesen...

Grüezi wohl!

Ich freue mich, Sie offiziell auf dieser kleinen Zuflucht von Geist und Kultur inmitten des unfassbar großen und kaum durchdringlichen virtuellen Betondschungels namens Internet, dieses Horts ungebremsten Kapitalismus’ und Kommerzes, wo der Moloch des hemmungslosen Hedonismus sich breitmacht als wie in einem Sodom und Gomorrha, wo der Sprachen mehr sind als weiland beim Turmbau zu Babel (allwo Weiterlesen...

Vorsorgekrise

Am 24. September dürfen wir über unsere Altersvorsorge abstimmen – aber ich weiss so gar nicht, was in dieser Frage richtig und falsch ist. Herrn Berset schätze ich schon seit seinem Amtsantritt sehr und möchte ihm keinesfalls in den Rücken fallen. Anderseits finde ich nichts in der Vorlage, das mit meinen Vorstellungen zur Altersvorsorge kompatibel wäre.

Da ist einerseits die Erhöhung des Weiterlesen...

Von Museen und Stadien

Was haben der Fussball und die Wirtschaft gemeinsam? Die unten fressen Gras, und die oben schöpfen das Geld ab – so viel, dass sie nicht wissen, was damit anfangen. Deshalb muss bei denen oben alles gross und glänzend sein, denn sie wollen ja dann am WEF wie der Bono mit den Grossen aus Wirtschaft und Politik mitglänzen können. So hat sich der Sepp mit dem Fifa-Museum ein grosses, glänzendes Weiterlesen...

That’s the way, aha aha…

… I like it, aha aha, klingt es aus dem Teenagerzimmer. Ein glücklicher Teenager erfüllt immer auch den Stiefvater mit Glücksgefühlen, selbst wenn genau diese Melodie meist eher ein Anzeichen für Schadenfreude ist als für quasi unschuldige Ausgelassenheit. Auch mein Alltag gibt ja derzeit diverse Anlässe zur Freude: Natürlich die Abstimmungsresultate, dann Holdener, Feuz und Aerni, schliesslich Weiterlesen...

Marken-MurX reloaded

Haben Sie den «Magazin»-Artikel über die DatensammlerInnen von Cambridge Analytica gelesen, die sowohl den Brexit wie Donald Trump über die Hürden der Demokratie gehievt haben wollen? Ich auch. Und haben Sie sich aufgeregt? Ich auch. Über einen kleinen, unscheinbaren Satz, der mein Weltbild zunderobsi brachte: «Die Feinkörnigkeit der Anpassung geht hinunter bis zu Kleinstgruppen, erklärt Weiterlesen...

Storytelling

«Postfaktisch» ist das Modewort der Stunde, seit Angela Merkel und Donald Trump es salonfähig gemacht haben. Die Politik orientiere sich nicht mehr an Tatsachen, sondern an Meinungen und Gefühlen, heisst es. Dem mag ich nicht widersprechen, aber: Ist das neu?

Als Typograf interessiere ich mich naturgemäss für die Werbebranche, denn da wäre für einen wie mich Geld zu verdienen. Schon seit Weiterlesen...

In 6000 Jahren

Als Teenager habe ich die Bücher von Erich von Däniken quasi verschlungen, und noch heute bereiten mir seine Kolumnen in der Gratispresse eine Mischung aus Amüsement und Faszination. Sein Verdienst ist es, Interpretationen von Dingen zu hinterfragen, die wir für wissenschaftlich gefestigt und daher wahr halten. Zur Veranschaulichung fantasierte er in einem seiner Bücher darüber, was künftige Weiterlesen...